Die besondere Wirkung der Musiktherapie wurde in der Vergangenheit mehrfach wissenschaftlich erforscht und von den unterschiedlichsten medizinischen Fachrichtungen als wirksam bestätigt. Insbesondere konnten bis zu 4 Tage verkürzte Klinikaufenthaltszeiten und signifikant bessere Entwicklungsparameter durch die Musiktherapie wissenschaftlich bestätigt werden.
Wirkweise der Therapie:
Start
April 2016
Zeitlicher Modus
Vier Stunden in der Woche
Kosten
Für Eltern von Frühgeborenen und Extremfrühchen ist das Angebot kostenfrei
Finanzierung
Anschubfinanzierung durch die Heinrich-Vetter-Stiftung und die Karin und Carl-Heinrich Esser Stiftung. Weitere Unterstützer: Adler helfen Menschen e.V., die BASF-Siedlergemeinschaft, adViva gemeinsam mit der Allianz Versicherung Jürgen Zimmermann aus Sinsheim und vielen privaten Spendern.
Wissenschaftliche Begleitung
Prof. Dr. Dorothee von Moreau von der SRH-Hochschule. https://www.hochschule-heidelberg.de/de/hochschule/hochschulteam/moreau-von-dorothee/
Mehr?
Wollt ihr mehr über die Musiktherapie erfahren oder mit eurem Frühchen daran teilnehmen? Nehmt einfach Kontakt zu uns auf.
Informative Links zur Musiktherapie
http://www.musiktherapie.de/index.php?id=504
https://www.regenbogen.de/blogs/blogs/srh/20181030/musiktherapie-fuer-fruehgeborene
Musiktherapie und Corona
Viele haben uns in den vergangenen Tagen gefragt, was es Neues aus der vom Verein angebotenen Musiktherapie für Frühgeborene zu berichten gibt und ob diese überhaupt unter den derzeitigen Umständen stattfinden kann. Also rief ich kurzerhand die Musiktherapeutin Josephine Geipel an und ließ mir erzählen, was sich auf der Station geändert hat: Von Beginn des ersten Lockdowns an wurde die Musiktherapie auf der Frühchen-Intensivstation von den Medizinern als systemrelevant und psychosozialen Dienst eingestuft und konnte somit den Familien weiter angeboten werden. Da die Hygienemaßstäbe auf einer Intensivstation grundsätzlich den höchsten Standard haben, mussten nur Kleinigkeiten, wie eine FFP2 Maske und eine Schutzbrille, mit eingebaut werden. Aktuell dürfen die Eltern nur im Wechsel ihre Kleinen besuchen, was wiederum Auswirkungen auf die Arbeit von Josephine hatte, da sie immer versucht beide Elternteile aktiv in die Musiktherapie einzubeziehen. So bat sie den Verein um ein Aufstocken der MP3 Player, um das Elternradio wieder verstärkt in die Therapie einzubinden. Durch das Elternradio haben beide Elternteile die Möglichkeit Geschichten oder Lieder für ihre Frühchen aufzunehmen. Die Stimmen werden den Kleinen in Stresssituationen oder unruhigen Nächten, wenn die Eltern gerade nicht auf Station sind, vorgespielt und hilft so den Frühchen sich zu entspannen und zu beruhigen. Wir möchten an dieser Stelle der Heinrich-Vetter-Stiftung von Herzen danken. Ohne ihre erneute Spende in Höhe von 2.500,00 Euro könnten wir dieses wertvolle Angebot - welches für die Eltern kostenfrei ist - nicht realisieren.
Unser Känguru-Club on Tour
Es geht gemeinsam in den Heidelberger Zoo! Am 17. Mai 2025 um 09:00 Uhr ist es wieder so weit: Unser Känguru-Club lädt zu
einem unvergesslichen Ausflug in den Heidelberger Zoo ein!
Wo? Tiergartenstraße 3, 69120 Heidelberg
Wann? Samstag, 17.05.2025, 09:00 Uhr
Wer kann mit? Ehemalige Frühgeborene, kranke Neugeborene und ihre Geschwisterkinder (2–14 Jahre) – gemeinsam mit ihren Eltern
Gruppengröße: 10–20 Kinder & Erziehungsberechtigte. Mitglieder haben Vorrang, danach werden die Plätze nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Der Känguru-Club bedeutet mehr als nur gemeinsame Ausflüge. Er schafft wertvolle Familienmomente, kleine Auszeiten vom Alltag und einen geschützten Raum für den Austausch unter Eltern. Ein Tag im
Zoo – voller Staunen, Lachen und gemeinsamer Erlebnisse – ist eine wunderbare Gelegenheit, diese besondere Gemeinschaft zu erleben. Anmeldung hier.
März 2025
Nun sind die Eltern-Lotsen verpackt und bereit zur Ausgabe in der Uniklinik Mannheim. Ab sofort erhalten alle Frühchen-Eltern den praktischen Lotsen kostenfrei
ausgehändigt. Dieses hilfreiche Büchlein zeigt die wichtigsten Anlaufstellen für Frühchen-Eltern in Mannheim und der näheren Umgebung auf. Der Eltern-Lotse kann auch gegen eine Schutzgebühr bei uns direkt bestellt werden.
Februar 2025
Unser erster Känguru-Club fand im Indoorspielplatz Pinocchio in Mannheim statt. Wie immer hatten die Kleinen und Großen viel Spaß und es blieb auch Zeit für den
Austausch der Eltern untereinander. Alle weiteren Termine für den Känguru-Club findest du hier. Rechtzeitige Anmeldung sichert die
Teilnahme. Mitglieder haben Vorrang bei den eingehenden Anmeldungen.
Es ist wieder so weit. Das erste Känguru-Club-Treffen in 2025 für unsere Mitglieder und alle, die es werden, wollen, findet wieder statt. Datum: 15.02.2025. Uhrzeit: 10:00 Uhr. Ort: Indoorspielplatz Pinocchio
Obere Riedstraße 84, 68309 Mannheim – Käfertal. Wir bitten um Anmeldung bis zum 09.02.2025 zur besseren Planung.
Januar 2025
Januar 2025
Mittlerweile ist es schon eine schöne Tradition geworden, am Neujahrsempfang der Stadt Mannheim teilzunehmen. Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit einem Infostand dabei. Neben dem großartigen
Programm hatten wir ausreichend Zeit um Gespräche zu führen und unseren Verein vorzustellen.
Jetzt Mitglied werden!
Unsere Mitglieder stärken und stützen nicht nur die Ziele des Elternkreises Frühgeborene und kranke Neugeborene Mannheim e.V. - vielmehr sind sie die Säulen, die unser aktives Handeln erst
möglich machen. Jetzt aktiv werden.